Umweltingenieur/in in der Schweiz

Wie viel verdient man als Umweltingenieur/in in der Schweiz

Als Umweltingenieur/in verdienen Sie zwischen 70.000 CHF und 130.000 CHF Brutto im Jahr.

  • Das ist ein Monatsverdienst zwischen 5.833 CHF und 10.833 CHF Brutto.
  • Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Umweltingenieur/in damit bei 85.512 CHF Brutto.
  • Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 86.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 7.167 CHF Brutto.
Mit diesem Einstiegsgehalt können Sie rechnen

Fangen Sie als Umweltingenieur/in gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 72.465 CHF pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 6.039 CHF Brutto.

Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Ansicht wählen:

Verdienst nach Berufserfahrung

Berufserfahrung Jahresgehalt (Brutto)
1 72.465 CHF
2 83.976 CHF
3 85.714 CHF
4 92.483 CHF
5 100.358 CHF
6 0 CHF
7 85.714 CHF
8 0 CHF
9 0 CHF
10 0 CHF
11 0 CHF
12 0 CHF
13 0 CHF
14 0 CHF
15 86.300 CHF
Verdienst nach Alter

Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Umweltingenieur/in. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 80.000 CHF pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 104.311 CHF Brutto. Das entspricht einer Veränderung von 30%.

Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Ansicht wählen:

Verdienst nach Alter

Alter Jahresgehalt (Brutto)
24 80.000 CHF
25 0 CHF
26 0 CHF
27 81.524 CHF
28 75.415 CHF
29 85.176 CHF
30 91.714 CHF
31 0 CHF
32 90.857 CHF
33 0 CHF
34 95.810 CHF
35 85.714 CHF
36 90.952 CHF
37 0 CHF
38 0 CHF
39 86.300 CHF
40 104.311 CHF
Verdienst nach Bundesland: Basel-Landschaft an der Spitze, Schlusslicht ist Thurgau

Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Umweltingenieur/in. In Basel-Landschaft, Bern und St. Gallen haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten. Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Thurgau, Graubünden und Zürich hinnehmen.

Ansicht wählen:

Verdienst nach Bundesland

Bundesland Jahresgehalt (Brutto)
Aargau 85.962 CHF
Bern 92.769 CHF
Basel-Landschaft 102.564 CHF
Basel-Stadt 92.308 CHF
Graubünden 73.938 CHF
Luzern 81.462 CHF
St. Gallen 92.472 CHF
Schaffhausen 88.154 CHF
Thurgau 72.000 CHF
Zug 83.077 CHF
Zürich 80.990 CHF

Entwicklung Lohn und Gehalt für Umweltingenieur/in

Die Gehälter für den Beruf Umweltingenieur/in unterliegen einer Steigerung von durchschnittlich 9% über die letzten 5 Jahre. Dies bedeutet eine Lohnsteigerung von 7.685 CHF Brutto im Jahr bzw. 640 CHF pro Monat.

Gehaltssteigerung nach Geschlecht

Männer und Frauen profitieren hierbei unterschiedlich von einer Gehaltssteigerung. Bei Frauen beträgt die Veränderung durchschnittlich -7%, dies ist eine Differenz von -5.912 CHF Brutto pro Jahr. Bei Männern beträgt die Veränderung durchschnittlich 18%, dies ist eine Differenz von 14.282 CHF Brutto pro Jahr.

Ansicht wählen:

Gehaltsentwicklung nach Geschlecht

Jahr Jahresgehalt (Brutto)
2018 Männer: 81.314 CHF
Frauen: keine Angabe
2019 Männer: 83.429 CHF
Frauen: keine Angabe
2020 Männer: 100.000 CHF
Frauen: 90.952 CHF
2021 Männer: 97.108 CHF
Frauen: keine Angabe
2022 Männer: 95.596 CHF
Frauen: 85.040 CHF

Berufsbeschreibung Umweltingenieur/in

Umweltingenieure, in Deutschland auch als Ingenieure für Umweltschutz und Umwelttechnik bezeichnet, arbeiten in Behörden oder Unternehmen mit umweltrelevanten Bereichen. Abhängig von ihrem Arbeitgeber fallen ihre Aufgabenbereiche unterschiedlich aus. Sie führen Messungen durch, bewachen Anlagen, beurteilen Anträge, sind für behördliche Genehmigungsverfahren zuständig, koordinieren Inspektionen, bewachen Materialanalysen, beraten und schulen Kunden, Mitarbeiter und Kollegen.