Systemtechniker/in Telekommunikationstechnik – Beruf im Wandel

Die Abschaltung der ISDN-Netze und die Umstellung auf VoIP - lange hat es nicht mehr solch einschneidende Veränderungen im Umfeld der Systemtechniker gegeben. Wir erklären, was sich ändert.

Systemtechniker oder -technikerinnen in der Telekommunikationstechnik haben ein vielfältiges Berufsbild. Neben der Planung, Beschaffung und Installation von telekommunikationstechnischer Ausstattung, wie beispielsweise Computern, Netzwerken und Telefonen, betreuen Sie diese laufend und sorgen für die Funktionstüchtigkeit solcher. Ein Fokus dieses Berufsbildes liegt zudem auf der Wartung und Entstörung genannter Einrichtungen.

Klassischerweise ordnet man den Beruf der Systemtechnikerin oder des Systemtechnikers in der Telekommunikationstechnik den Festnetz- und Mobilfunkbetreibern zu. Jedoch wird dieser Beruf in vielen verschiedenen Branchen gebraucht: Auch Unternehmen in der Medizintechnik, Datenverarbeitung oder Telekommunikationstechnik haben einen großen Bedarf an dieser Art Fachkräfte. Weitere Branchen sind beispielsweise Hersteller von elektronischen Bauelementen und industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen sowie Ingenieursbüros, denn dort werden Systemtechniker/innen in der Telekommunikationstechnik für die technische Fachplanung benötigt.

Um den Beruf des Systemtechnikers/der Systemtechnikerin in der Telekommunikationstechnik auszuüben, sollte man einige Anforderungen erfüllen. Darunter sind insbesondere Eigenschaften, wie technisches Verständnis, ein logisch-abstraktes Denkvermögen, eine rasche Auffassungsgabe sowie eine exakte Arbeitsweise und natürlich ein großes Interesse für Technik und Informatik, zu finden. Das zu erwartende Gehalt hängt bei dem Systemtechniker/der Systemtechnikerin für Telekommunikationstechnik stark von der Qualifikation, der Berufserfahrung und ggf. vom zugrundeliegenden Tariflohn ab.

Nun unterliegt der Berufszweig des Systemtechnikers/der Systemtechnikerin für Telekommunikationstechnik einem Wandel. Die fachlichen Anforderungen und somit auch die Voraussetzungen für diesen Berufszweig (u.a. der Schulabschluss) erhöhen sich nicht zuletzt durch das Wachstum im Mobilfunk und Datenverkehr sowie dem Auftreten technischer Konvergenzen. Neben Triple-Play-Diensten (Bereitstellung von Telefonie, Fernsehen und Internet über einen Anbieter) ergeben sich Herausforderungen aus der Digitalisierung und Zusammenlegung von Netzstrukturen. So stellt für die heutige Arbeit des Systemtechnikers/der Systemtechnikerin in der Telekommunikationstechnik insbesondere die Abschaltung des ISDN-Telefonnetzes und die Umstellung auf VoIP (Voice Over Internet Protocol) eine große Aufgabe dar.

Viele Unternehmen, die sich bisher noch nicht mit der Abschaltung von ISDN im Jahr 2018 durch die Telekom befasst haben, geraten nun in Zeitdruck und müssen schnellstmöglich eine neue, zukunftssichere Telefonie-Lösung finden. Systemtechniker/innen in der Telekommunikationstechnik müssen sich nun mit neuen Wegen der Telefonie, wie beispielsweise virtuellen Telefonanlagen oder dem sog. SIP-Trunking, befassen, um diese Unternehmen fundiert zu beraten und so die beste Lösung zu finden, zu planen, installieren und langfristig erfolgreich zu betreuen.